
Nachhaltigkeitsberichte & Klimabilanzen leicht gemacht
Dank direkter ERP-Integration – der schnellste und kostengünstigste Weg zur erfolgreichen Transformation und Green Controlling Inhouse.
- Nachhaltigkeitsbericht (CSRD, VSME): Leicht verständlich strukturiert und prüfersicher.
- CO2e-Bilanzen und Produktanalysen: Breit einsetzbar, da aus bestehender ERP-Stücklisten (BOM). CCF, PCF, Digitaler Produkt Pass (DPP), PEF oder LCA.
- Wenig Aufwand und Kosten: zielgerichtet und einfach für den Praktiker.
- 20 Jahre Industrie-Erfahrung: Erprobt und bestätigt in der Industrie - auch als Green Controlling im ERP.

Zwei Wege zur Umsetzung
- Wir übernehmen die komplette Berechnung und Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes.
oder
- Sie implementieren Climate3-LCA System und erstellen künftig selbständig alle Klimaberechnungen & Berichte - jederzeit, ohne externe Kosten.
In wenigen Schritten zu einem Nachhaltigkeitsbericht
- Schulung und Einordnung der Reife der Nachhaltigkeit.

2. Ausrichtung der gesamten Organisation nach ESG-Kriterien.

3. Stakeholder- und Doppelte Wesentlichkeit Analyse, Compliance

4. Klimabilanz ERP basiert. Erstellen des Nachhaltigkeitsberichts.

Hier Gespräch oder Demo vereinbaren: Climate3
Z.B. nach dem VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs) - ein freiwilliger Berichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent darstellen möchten, ohne den vollen Umfang der CSRD- oder ESRS-Berichtspflichten erfüllen zu müssen.
Der Standard deckt die wichtigsten Themen der Nachhaltigkeit ab (Umwelt, Soziales, Governance) – in vereinfachter, praxisnaher Form.
VSME-Reporting mit Climate3-LCA leicht gemacht
- Alle Kennzahlen an einem Ort - Energieverbrauch, technische Hilfsmittel, Reisen der Mitarbeiter, Abfallmengen, soziale und Governance-Daten – bequem erfassbar.
- Automatische Berechnungen der CO₂e-Emissionen und anderer Inhalte.
- Vorgefertigte Berichtsvorlage für eine zielgerichtete Erstellung des Berichtes
Alles in einem Tool und mit wenig Aufwand - aus Industrie-Erfahrung.
Nachhaltigkeitsberichte in Rekordzeit.
Unter dem VSME stehen zwei Optionen zur Verfügung:

VSME (Basis-Standard):
- Einfacher Einstieg ins Nachhaltigkeitsreporting
- Wesentliche Kernkennzahlen (Umwelt, Soziales, Governance)
- Sehr leicht auszufüllen
VSME Comprehensive:
- Berichtumfang nah an CSRD
- Erweiterter ESG-Daten
- Stakeholder- und Doppelte Wesentlichkeit Analyse empfohlen
Climate3-LCA liefert alle Inhalte für den Bericht -
kleine Auswahl

Climate3-LCA enthält ein Modul zur einfachen aber prüfungssicherer Erstellung der doppelten Wesentlichkeit und der Ausarbeitung der IROs.
Dabei wird auch sowohl die Grafik als auch die Tabelle mit der Begründung der Risiken und Chancen zur direkten Verarbeitung im Nachhaltigkeitsbericht.

Mit Climate3-LCA erstellen Sie Ihre Unternehmensklimabilanz für einzelne Standorte und gesamt automatisch und ohne großen Aufwand.
Die Software nutzt Ihre vorhandenen Unternehmens- und ERP-Daten, berechnet automatisch Scope 1–3-Emissionen und liefert sofort praktisch alle numerischen Daten, Grafiken und Tabellen – direkt nutzbar im Nachhaltigkeitsbericht, als Entscheidungsgrundlagen und zu Messung der Fortschritte in Klimagase-Reduktion.

Climate3-LCA verfügt über tiefes Know-how im Scope-3-Bereich und berechnet Ihre indirekten Emissionen vollständig und präzise.
Die Ergebnisse werden automatisch in aussagekräftigen Grafiken und Tabellen dargestellt – damit Sie Ihre Lieferkette transparent machen, Risiken erkennen und gezielt Maßnahmen ergreifen können.
Hier Gespräch oder Demo vereinbaren: Climate3
Unsere Kompetenz in Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus

Tiefe Betrachtung der GHG Scope 1, 2 und 3 mit der Erkennung von Chancen und Risiken zur Sicherung der Zukunft.
Es werden die Normen für PCF 14067, PEF aber auch ISO 14040/44 wie auch für CCF die Norm ISO 14064 und GHG Protokoll Scope 1,2 und 3 eingehalten. Der EU-Berichtsstandard CSRD oder die kommende Vereinfachung ist möglich.
Seit 2007 waren unsere Lehrmeister WWF, Öko-Institut und Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
Die Arbeiten des Gründers von Climate3 wurden mehrfach ausgezeichnet: B.A.U.M.-Preis 2012, Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012, Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020 und vielfach publiziert.
Fast 20 Jahre Erfahrungen
mit den Standards GRI und DNK mit vielen PCF, CCF, LCA - Berechnungen machen das System Climate3-LCA sehr einfach und kostengünstig in der täglichen Benutzung.

- Viele Jahrzehnte Industrieerfahrungen.
- Fast 20 Jahre direkter Arbeit an Nachhaltigkeitssystemen.
- Über 150 Product Carbon Footprint -Berechnungen in der Industrie.
- Pionier in der Integration von ESG im Warenwirtschaftssystem (Green Controlling)
Praxisnähe
Datenaufbau nach Industriestandards ("aus der Industrie für die Industrie").
- Bereits während der Produktentwicklung einsetzbar.
- Auf alle Standorte und viele user direkt anwendbar.
- Vorhandene ERP-Module kostengünstig auch für Nachhaltigkeit nutzen.
- Umfangreiche Datenbank (Ecoinvent, Gemis und Climate3-DB ) angeschlossen.
Climate3-LCA basiert auf langjährigen Erfahrungen in der Industrie.
Bei der Entstehung des Systems waren folgende Aspekte von besonderer Bedeutung:
- Näh oder noch besser direkte Integration im Warenwirtschaftssystem (ERP).
- Im Customizing werden spezifische Anforderungen des Kunden in Climate3 verarbeitet (Stücklistenstruktur, Materialnummern-Kreise, Produktionsprozesse, etc.).
- Auch Reisen der Mitarbeiter, Abfall, viele soziale oder Governance Aspekte werden zu einem "gelagerten" und zu bezahlenden "Material".
- Buchhaltung und Rechnungswesen verarbeiten diese Verbrauchsdaten "nebenbei" und ohne zusätzlichen Aufwand.
- Keine Daten-Redundanz durch eine eindeutige und offene Datenbank als Basis für alle Berechnungen.
- Der Digitalisierungsfortschritt und Kenntnisse des eigenen ERP werden auch für Nachhaltigkeit genutzt.
- Die wissenschaftlichen aufbereitete Daten und Faktoren und entsprechen den Anforderungen der Revision (Quelle, Zeit- und Ortsbezug, Technischer Stand und Aktualisierungsdatum).
- CO2e-Berechung ist das Wichtigste. Bei jeder Berechnung von einem PCF oder CCF wird eine LCA berechnet gleichzeitig auch die 15+ Wirkungen berechnet (u.a. Versauerung, Ressourcenverbrauch, div. Toxizitäten, Wasserknappheit, Biodiversität, etc.)
Climate3-LCA ist ein offenes System vorbereitet methodisch für eine Integration ins Warenwirtschaftssystem (ERP) als Green- oder Eco-Controlling.
Mit Climate3-LCA wird für Ihre ESG-Aufgaben keine neue Cloud-Software benötigt. Vielmehr bleibt Ihr ERP Ihr Zentrum auch für Nachhaltigkeit.
Der Controller kann mit dem Climate3-System auch ein „Ökobilanzierer“ sein.
Hier Demo oder Gespräch vereinbaren: Climate3
Die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit

Der Klimawandel ist wichtig aber die Welt ist ein wenig komplizierter. Das obere Bild zeigt eine Auswahl aus der Vielschichtigkeit der Probleme der Menschheit.
Mit den 15+ Umweltwirkungen können viele weitere Produkt- oder Unternehmensrisiken erkannt werden (z.B. Biodiversität, div. Toxizitäten, Wassermangel, Ressourcen use, Versauerung, Land use, etc.)
Mit Climate3-LCA steht die komplizierte Welt der Ökobilanzierung (LCA) per Knopfdruck zur Verfügung.
Climate3 berücksichtigt
wissenschaftlich gestütztes Know how
über die Umweltzusammenhänge.
Climate3 die richtige Wahl

Wir nutzen die Sprache der Industrie.
Auch die gewohnten Datenstrukturen werden berücksichtigt.

Unser ESG-Ansatz stellt das einzige System vorbereitet für die Integration im ERP und in der bestehenden Organisation dar.

Es werden praktisch alle nummerische Daten für den Nachhaltigkeitsbericht bereit gestellt.

Unser Know-how zeigen wir in vielen Veröffentlichungen, Vorträgen und Schulungen.
Wir führen für Sie auch Berechnungen in Auftrag.
Weitere Details siehe auch Referenzen